top of page

2020

16.02.2020 Besenwanderung nach Hertmannsweiler

Nachlese: Besenwanderung nach Hertmannsweiler

Über 30 Mitglieder und Freunde des Vereins aller Altersgruppen sind der Einladung zu einem gemeinsamen Besenbesuch gefolgt und haben sich am vergangenen Sonntag bei frühlingshaften Temperaturen auf den Weg nach Hertmannsweiler gemacht - über die Hälfte davon zu Fuß, die Nicht-Fußgänger in verschiedenen Fahrgemeinschaften. Die Wandergruppe startete um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte Heutensbach. Ihr Weg führte über die Kreuzeiche nach Hertmannsweiler, wo es kurz vor dem Ortseingang in den Streuobstwiesen eine üppige Krokusblüte zu bestaunen gab. Pünktlich um 11 Uhr trafen die Wanderer im Besen auf die andere Hälfte der Gruppe. Während man es sich bei örtlichen Weinen und deftigem Mittagessen gut gehen ließ, ist die Sonne herausgekommen, so dass die Wandergruppe auf ihrem Rückweg sogar ins Schwitzen kam. Bei warmen 17° C ging es im Sonnenschein über die Weinberge und die Sitzeiche zurück nach Heutensbach.

Mitte März 2020: Lockdown und Absage sämtlicher Vereinsaktivitäten bis auf Weiteres

Mit dem allgemeinen Lockdown kam das Vereinsleben Mitte März zum Erliegen. Unter anderem musste auch die für 1. April geplante Mitgliederversammlung ausfallen.

Ostern 2020: Ostergruß in der Ortsmitte

Angeregt von Herrn Pfarrer Elsner gab es an den in diesem Jahr so ganz anderen Osterfeiertagen auch  in der Ortsmitte Heutensbach ein sichtbares Zeichen auf Ostern hin: Kurzfristig realisierte die Dorfgemeinschaft Heutensbach an der Bushaltestelle einen bunt blühenden Ostergruß für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Passanten.

Juni 2020: Grünes Licht für die langsame Wiederaufnahme des Vereinslebens

2020 Start Vereinsleben.jpg

Nach dreimonatigem Stillstand des Vereinslebens gab die Corona-Verordnung des Landes Mitte Juni wieder Perspektiven und grünes Licht für erste Vereinsaktivitäten. Daher hat sich der erweiterte Vorstand Ende Juni getroffen und beraten, was in naher Zukunft möglich und machbar ist. U.a. ging es darum, wie die im April ausgefallene Mitgliederversammlung nachgeholt werden soll, welche regelmäßigen Termine oder bereits geplanten Veranstaltungen stattfinden können und was momentan noch zu riskant oder per Verordnung untersagt ist. Die Gesundheit der Mitglieder und Freunde stand bei allen Überlegungen an oberster Stelle und so wurde beschlossen, auf jeden Fall sehr vor- und umsichtig in das Miteinander im Verein zurückzukehren und zunächst nur Freilufttermine durchzuführen. Als besonders bedauerlich wurde festgestellt, dass das für dieses Jahr wieder geplante Sommerfest in der Ortsmitte ausfallen muss.

Sommeraktivitäten 2020: Am 19. Juli startete die Boule-Saison

Früher als in den Vorjahren startete diesmal das sonntägliche Boulespielen für Mitglieder und Interessierte im SportErlebnisPark Allmersbach.

Sommer 2020: Kreative Ferienaktion für Kinder

Da das Kinderferienprogramm der Gemeinde, an dem unser Verein regelmäßig mitwirkt, in diesem Jahr coronabedingt pausiert hat, haben wir uns für die Heutensbacher und Allmersbacher Ferienkinder diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht: Anstelle des üblichen, gemeinsamen Nachmittags in der kreativen Holzwerkstatt stellten wir Kindern diesmal Materialpakete bereit, mit denen sie in den Sommerferien eigenständig oder mit Geschwistern und Eltern ein Futterhäuschen für Vögel bauen konnten. Jedem vorbereiteten Bausatz lag eine anschauliche, kinderleichte Anleitung bei. Natürlich konnte das Bauwerk nach der Fertigstellung auch noch farbig bemalt und gestaltet werden. Für September wurde dann eine kleine Ausstellung terminiert, bei der alle entstandenen Meisterwerke bestaunt werden konnten und eine Prämierung der schönsten Vogel-Restaurants erfolgt ist.

Nach dem Bau eines Insektenhotels 2018 und eines Nistkastens 2019 wollten wir auch mit der Ferienaktion 2020, die Kinder zum Bau von Futterhäuschen für Vögel einlud, wieder den Spaß am Werken mit Holz und einen Blick auf die heimische Tierwelt in unseren Gärten verbinden.

Mitgliederversammlung 2020

Nachdem die ursprünglich für 1. April 2020 geplante Mitgliederversammlung ausfallen musste, haben wir uns im Vorstand für ein schriftliches Verfahren 2020 entschieden. Dafür erhielten alle Mitglieder zwischen 16. und 20. September die entsprechenden Unterlagen. Von der Tagesordnung mit den Punkten zur Abstimmung, über die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfung bis zu den Stimmzetteln stellten wir bis dahin alles übersichtlich zusammen. Dann hatten alle Mitglieder bis zum 16. Oktober Zeit, die Unterlagen unterzeichnet zurückzuschicken.

September 2020: Vereinshocketse am Rathäusle

Nach monatelanger Zwangspause haben wir uns am Freitag, 11. September abends bei herrlichem Spätsommerwetter und milden Temperaturen endlich wieder einmal in gesellige Runde getroffen. Der kleine Platz neben dem Heutensbacher Rathaus bot dafür einen schönen Rahmen unter großen Bäumen und mit dem nötigen Platz zur Einhaltung der Abstandsregeln. Zwar war aufgrund der geltenden Hygienevorschriften so manches anders als bei früheren Zusammenkünften, aber die vielen schönen Begegnungen und anregenden Gespräche in den verschiedenen Tischrunden sorgten auf Anhieb wieder für einen regen Austausch und eine gute Stimmung. Für das leibliche Wohl hatte das dreiköpfige Vorbereitungsteam Evelyn und Rainer Wiesenmaier sowie Stephan Heppeler mit Würsten vom Grill und diversen Getränken bestens gesorgt. Gläser, Teller und Besteck hatten alle Mitglieder selbst mitgebracht, so dass das Treffen ein wenig den Charakter eines gemütlichen Picknicks hatte. Stimmungsvoll wurde der laue Sommerabend vollends, als bei Einbruch der Dunkelheit die vorbereitete Beleuchtung entzündet wurde. Kurzum: Ein sehr gelungenes Treffen im Freien, das bei geradezu idealer Witterung und in ungezwungener Atmosphäre endlich wieder einmal das lange entbehrte Miteinander im Verein ermöglicht hat und hoffentlich schon bald einmal in der einen oder anderen Form eine Wiederholung erfahren wird.

10. Oktober 2020: Ausstellung und Prämierung der in den Sommerferien entstandenen Vogelrestaurants

24 Kinder aus Allmersbach haben sich an unserem Kinderferienangebot 2020 beteiligt und in den Sommerferien tatkräftig aus dem ausgegebenen Materialpaket in Eigenregie oder gemeinsam mit Geschwistern und Eltern tolle Vogelrestaurants gebaut. Die Kunstwerke konnten am Samstag, 26. September besichtigt werden und die Allerschönsten wurden prämiert.

bottom of page